Angebote
Kinderyoga Ausbildung
Kinderyoga Weiterbildung
Kinderyoga Musterstunden
Kurse & Workshops
Meine Bücher
Blog
Über mich
Kontakt
Materialien für die Kinderyoga-Praxis
Neueste Beiträge
Kinderyoga mit Steinen: Die „Familie Glücklichstein“
Karten spielen mal anders: „Kopfsalat mit Herz“
Meditieren, ganz simpel: Warum die Balloon App auch für Kinder hilfreich ist
Kinderyoga Berlin Newsletter
Jetzt Anmelden!
Vorname
Email-Adresse
Wenn du ein Mensch bist, lasse das Feld leer:
Kinderyoga Bücher
Tina Buch, „Klangyoga für Kinder“
Marion Löhr, „Komm mit in den Yoga Zoo“
Gulden/Scheer, „Fröhliche Verse zum Kinder-Yoga“
Olaf Hajek, „Little Gurus“
Familien-Yoga Bücher
Daniela Heidtmann „It’s Buddha Time“
Helen Purperhart, „Familien-Yoga“
Bücher als Inspiration fürs Kinderyoga
Kinderyoga-Spiele
Kinderyoga mit Steinen: Die „Familie Glücklichstein“
Das Yogalinos – Kinder-Yoga-Spiel
Yoga Memo von Bettina Steinle-Vossbeck
Kinderyoga spielen: Web of compliments
Kinderyoga-Musik
Musik fürs Kinderyoga: Meine persönlichen Empfehlungen
“Sing, kleiner Yogi” von Mai Cocopelli
Gar nicht so leicht zu finden: Passende Musik und die Technik fürs Kinderyoga und Teen-Stunden
Stundenbilder
Stundenbild: Karneval und Fasching in der Yogastunde
Stundenbild: Yoga inspiriert von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“
Stundenbild: Die neugierige Kuh
Stundenbild: Piraten-Yoga
Blogbeiträge
Kategorien
Interviews und Randbemerkungen
(13)
Kinderyoga
(61)
Material
(31)
Stundenbilder
(13)
Tolle Bücher
(22)
Neueste Beiträge zu den Materialien
Kinderyoga mit Steinen: Die „Familie Glücklichstein“
Karten spielen mal anders: „Kopfsalat mit Herz“
Meditieren, ganz simpel: Warum die Balloon App auch für Kinder hilfreich ist
Praxis-Test: Warum der FeetUp® Trainer ein tolles Tool fürs Teenie-Yoga ist
YoYo macht Yoga Praxistest
Bleibe Verbunden
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest