• Angebote
    • Mein Buch
    • Angebote für Kinder und Eltern in Berlin
    • Angebote für (Kinder-) Yogalehrer in Berlin
    • Kreativer Kinderyoga Online
    • Kinderyoga im Kindergarten Online
    • Eltern-Kind-Yoga Online
  • Blog
  • Kinderyoga Berlin
  • Über mich
  • Kontakt

„Kann ich alles!“ – Yoga und Ehrgeiz

Andrea

Yoga und Ehrgeiz – müssen sie zusammengehören?

Die folgende Szene erlebe ich in den Kinderyoga-Kursen der 8-12-Jährigen immer wieder: Ein Kind beginnt abseits der Yogastunde damit, sich in Bakasana zu schwingen. Sofort rufen alle „Kann ich auch!“, und der Raum ist erfüllt von vielen kleinen Krähen. Niemand kann die Asana länger halten, aber alle Kinder sind megastolz, sie geschafft und gezeigt zu haben. Auch beim Kopfstand, den ich mit Kindern unter acht Jahren gar nicht, mit größeren Kids nur mit mir als Sicherheit übe, ist dieses Phänomen anzutreffen. Oftmals kann ich gar nicht so schnell reagieren und als Hilfe bzw. Sicherheit assistieren, wie die Beine plötzlich in die Luft ragen. Mal ist es die Amsel (der kleine Kopfstand mit auf den Armen aufgesetzten Beinen), mal gleich der frei im Raum stehende Kopfstand. Wackelig zwar und nur ultrakurz gehalten, doch die Message ist eindeutig: „Sieh her, was ich (schon) kann!“

 

Egal, ob klein oder groß: Ehrgeiz ist unser Motor. Er treibt uns an zu Höherem, er schafft es, dass wir unsere Angst vergessen und uns trauen, scheinbar Unerreichtes erreichen. Doch leider ist die Grenze zwischem gutem Ehrgeiz und solchem, der uns dazu verführt, die Dinge verzerrt zu sehen, schmal. Denn manchmal nerven sie einfach nur, die Instagram-Yogis, die ständig atemberaubende Yoga-Posen zeigenden Girls vor Traumkulisse. Was hat Postkarten-Yoga, der scheinbar nur aus Ehrgeiz und falschem Schein entstanden ist, noch mit Patanjali  zu tun? Was ist mit der – unspektakulären – Beruhigung des Geistes? Bin ich nur ein richtiger Yogi, wenn ich Vrischikasana beherrsche? Müssen wir uns eigentlich immer erst etwas abverlangen, bevor wir zufrieden sind? 

 

 

Yoga und Ehrgeiz

 

Das Thema Ehrgeiz kommt bei kleinen wie großen Menschen vor. Und der Grat zwischen der unbändigen Freude darüber, etwas Schweres bewältigt zu haben und einer „Attitude“, hart mit sich zu sein, sich manchmal nur über Leistung zu definieren, ist fließend. Jeder muss selbst für sich klären, was die eigentliche Motivation für die persönliche Yoga-Praxis ist. Aber gerade in der Yoga-Praxis sollten wir den inneren Raum nutzen und in uns hineinspüren. Vielleicht reicht auch heute einfach ein simpler Flow aus Vierfüßlerstand und Adho Mukho Svanasana? Oder gar nur, im Vierfüßlerstand einmal ordentlich die Wirbelsäule in alle Richtungen zu bewegen?

 

Ist das eigentlich auch Yoga?
Ist das eigentlich auch Yoga?

Mir ist es wichtig, den mit mir yogierenden Kids zu vermitteln, dass es unendlich klasse ist, wenn man sich etwas Schwieriges traut. Dass ich mich freue, wenn sie Spaß an den Asanas haben. Und dass das wirklich Tolle am Yoga ist, dass es dich genau da abholt, wo du gerade stehst. Aber dass die Krähe und, sagen wir, der Berg gleichwertige Asanas sind – und der Berg keineswegs unbedingt leichter auszuführen ist. Manchmal hilft der Hinweis, dass man auch einmal in eine Pose hineinfühlen kann: „Wo ist sie schwer, wo ist sie leicht für dich? Wie fühlst du dich, wenn du die Krähe (vielleicht auch ein wenig länger) hältst?“

 

Yoga und Ehrgeiz

Related Posts

Alan 9187 via pixabay

Kinderyoga

Kinderyoga in Zeiten des Coronavirus – Zehn praktische Tipps

girl-3231703_1920

Leben, Uncategorized

Meditieren, ganz simpel: Warum die Balloon App auch für Kinder hilfreich ist

Mutter-Tochter-Bindung

Kinderyoga

Back to school – freie Plätze bei Kinderyoga Berlin

Verbinde dich!

Bleib‘ auf dem Laufenden über alle meine Angebote!

Aktuelle Angebote

Online-Kurs "Kinderyoga im Kindergarten"

Für Erzieher/innen und alle, die mit kleinen Kids Yoga praktizieren wollen! Ein effizienter Kurs zum Selbstlernen, der vielseitiges, praktisches Wissen vermittelt. Die Teilnehmer können nach dem Online-Kurs eigenständig kleine Yoga-Einheiten in Kindergärten durchführen. Alle Inhalte sind sofort nach Zahlung abrufbar und könen im eigenen Tempo erlernt werden.

Infos und buchen

Eltern-Kind-Yogalehrerausbildung 2021 in Berlin

Wie können wir uns auf der Yogamatte verbinden und diese Verbindung auch im stressigen Alltag aufrechterhalten? Diese Offline-Ausbildung bietet mehr als nur Partner-Übungen! Die wichtigsten Tools in Theorie und Praxis, mit mir sowie drei großartigen Expertinnen.

Termine und Infos hier

Eltern-Kind-Yoga-Workshop 2021

Gönnt euch und eurem Kind eine ganz besondere Auszeit: Zwei Stunden lang begegnen sich Mama/Papa/Opa/Freund und Kind auf spielerische, yogische Weise. Gegenseitige Massagen, Partnerübungen und Achtsamkeits-Spiele runden diesen Workshop abseits von Alltag und Stress ab.

NEUE TERMINE FÜR 2021

9.1./13.2./13.3./17.4. Immer 14:00 Uhr - 16:00 Uhr im Cornus Berlin Remise (Weißensee)

Infos und buchen

Neueste Beiträge

  • Buchtipp: „Yoga trifft Coaching“ von Sandra & Michael Walkenhorst
  • Teen angst – Hilfreiche Übungen gegen Corona-Stress der vergangenen Wochen
  • Kinderyoga in Zeiten des Coronavirus – Zehn praktische Tipps
  • Buchtipp: „Thai-Kinderyoga“ von Sandra Walkenhorst
  • Ja zur Verbindung, nein zur Form – Was ich als Eltern-Kind-Yogalehrerin von Original Play halte

Datenschutz zum Newsletter-Versand

Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie euren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr unter Datenschutz.

Kontakt

Meine Angebote interessieren dich? mail@kinderyogaberlin.com
  • Pressebereich
  • Blog
  • Eltern-Kind-Yoga-Buch
  • Materialien
  • Stundenbilder
  • Online Weiterbildung
  • Unser Shop
  • Über mich
  • Kontakt
© Kinderyoga Berlin 2021 | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB