Kinderyoga Berlin
Kreativ, undogmatisch und voller Abenteuer: Kinderyoga rockt!
  • Über mich
  • Kinderyoga-Angebote
    • Angebote für Kinder und Eltern
    • Angebote für (Kinder-) Yogalehrer
  • Online Weiterbildungen
    • Kreativer Kinderyoga
    • Kinderyoga im Kindergarten
    • NEU: Eltern-Kind-Yoga
  • Mein Buch
  • Blog
  • Kontakt

Teen angst – Hilfreiche Übungen gegen Corona-Stress der vergangenen Wochen

Andrea

Nun, da die Lockerungen für mehr Bewegungsfreiheit sorgen, können die meisten von uns sicher aufatmen. Neue Kraft und Mut schöpfen. Doch ich erlebe gerade genau das Gegenteil.
In meinen Bekanntenkreis gibt es einige Teenager, die aufgrund ihrer Sensibilität durch Corona sehr verunsichert worden sind. Und sich jetzt, wo das Leben wieder vermehrt draußen stattfinden kann, fragen: „Darf ich plötzlich meine Freundin wieder umarmen?“ – „Ist es wirklich ok, sich wieder zu treffen, sich näher zu kommen?“ – Die Einschränkungen der letzten Wochen sind noch im Körper und vor allem im Herzen verankert. Die Unsicherheit, der Stress, verfliegt nicht binnen weniger Tage.
Ich kenne Teengirls, die gerade vermehrt Atemprobleme haben. Die sich einfach noch nicht trauen, sich den nötigen (Atem-)Raum wieder zu nehmen. Teenies, die sich bei jedem Halskratzen, bei jedem Engegefühl fragen: „Habe ich jetzt doch noch Corona?“ Solche, die nur zögerlich wieder soziale Kontakte knüpfen. Die große Angst davor aufgebaut haben, andere anstecken zu können.

Teenage angst

Gerade Jugendliche erleben durch die Pubertät oft ein Wechselbad der Gefühle. Sie befinden sich in einem Zwischenland zwischen Kindsein und Erwachsensein. Sicher bildeten die vergangenen Wochen in vielerlei Hinsicht für Teens einen enormen Rückschritt. Soziale Kontakte mit Gleichaltrigen wurden reduziert oder erloschen ganz. Man blieb allein und zuhause, bei den Eltern. Wie früher, als man jünger war. Stärkende Sportaktivitäten in der Gruppe fielen aus, stattdessen setzte vielleicht das Grübeln ein. Es gibt den Begriff der Teen angst, der generellen Unsicherheit bei Jugendlichen. Die britische Band Placebo hat ihr sogar einen Song gewidmet.
Ich weiß aus Erfahrung, dass es immens wichtig ist, sich der eigenen Ängste bewusst zu werden. Ängste, die vielleicht immer schon da waren, nur durch Corona sich den Weg zur Oberfläche gegraben haben. Diese Ängste nicht abzulehnen und zu überspielen, sondern zuzulassen und anzunehmen, ist schwierig. Aber letzten Endes heilsam. Denn nur was ist, darf ja auch gehen. 
Ich wünsche allen Jugendlichen, aber natürlich nicht nur diesen, dass sich diese generelle Unsicherheit, die sie gerade in einer sensiblen Lebensphase getroffen hat, gut auflösen lässt. Und es ist ok, sich hier Hilfe zu holen. Auch der Yoga bietet ein reiches Portfolio an Tools zur Stärkung.

Yoga macht stark

Das Thema Angst können wir Kinder- und Teen-Yoga-Lehrer in unseren Stunden aufgreifen. Wir können Yogaübungen anbieten wie den Berg oder den Baum, um die eigene Stabilität wieder zu spüren. Aber auch herzöffnende Asanas sind hilfreich, zum Beispiel das Kamel. Herausfordernde Balancen wie Krähe oder Halbmond verhelfen zum Andocken an die innere Stärke. Toll ist auch EFT, eine Klopftechnik, die ich bei Laura Seiler kennenlernte. EFT steht für Emotional Freedom Technique, die durch das Klopfen bestimmter Akupressurpunkte Blockaden lösen soll.
Hier geht es zu Laura Seilers verständlich geschriebener Anleitung.  
Affirmationen und Visualisierungen zur Stärkung sind klasse, außerdem kann man ausgleichende Atemübungen wie Nadi Shodana, Sitali oder auch die Herzatmung anbieten. Schaut aber immer, was altersgemäß ist und was die Kinder/Teens selbst mitbringen. Eine Rederunde zu Beginn der Stunde verschafft euch einen guten Überblick darüber, was die Schüler brauchen könnten.

Mit der Herzatmung den Stress der vergangenen Wochen loslassen

Die Herzatmung ist meiner Ansicht nach ideal dafür geeignet, Stress loszulassen.
So geht’s:
  • Atme dazu lang und gleichmäßig in dein Herz ein, lang und gleichmäßig wieder aus. Gern kannst du auch den Ein- und Ausatem zählen. Wiederhole für einige Male.
  • Stelle dir dein Herz vor. Wie pulsiert es? Welche Farbe hat es?
  • Fahre fort mit der Herzatmung – und vielleicht kannst du mit der Zeit deine Herzenergie größer werden lassen. In jede deiner Zellen fließen lassen – und dich so von innen stärken.

Related Posts

Feetup Hocker Yoga

Teen-Yoga

Praxis-Test: Warum der FeetUp® Trainer ein tolles Tool fürs Teenie-Yoga ist

Tanzwoche Nettersheim

Leben, Teen-Yoga, Uncategorized

Moving the Eifel – 6. Internationale Tanzwoche Nettersheim

Kreatives Kinderyoga

Asana, Kinderyoga, Teen-Yoga, Workshop

Workshop „Kreatives Kinderyoga“ für Girls ab 10 Jahren am 20.2.2016

Verbinde dich!

Bleib‘ auf dem Laufenden über alle meine Angebote!

Aktuelle Angebote

Online-Kurs "Kinderyoga im Kindergarten"

Für Erzieher/innen und alle, die mit kleinen Kids Yoga praktizieren wollen! Ein effizienter Kurs zum Selbstlernen, der vielseitiges, praktisches Wissen vermittelt. Die Teilnehmer können nach dem Online-Kurs eigenständig kleine Yoga-Einheiten in Kindergärten durchführen. Alle Inhalte sind sofort nach Zahlung abrufbar und könen im eigenen Tempo erlernt werden.

Infos und buchen

Eltern-Kind-Yogalehrerausbildung 2021 in Berlin

Wie können wir uns auf der Yogamatte verbinden und diese Verbindung auch im stressigen Alltag aufrechterhalten? Diese Offline-Ausbildung bietet mehr als nur Partner-Übungen! Die wichtigsten Tools in Theorie und Praxis, mit mir sowie drei großartigen Expertinnen.

Termine und Infos hier

Eltern-Kind-Yoga-Workshop 2021

Gönnt euch und eurem Kind eine ganz besondere Auszeit: Zwei Stunden lang begegnen sich Mama/Papa/Opa/Freund und Kind auf spielerische, yogische Weise. Gegenseitige Massagen, Partnerübungen und Achtsamkeits-Spiele runden diesen Workshop abseits von Alltag und Stress ab.

NEUE TERMINE FÜR 2021

9.1./13.2./13.3./17.4. Immer 14:00 Uhr - 16:00 Uhr im Cornus Berlin Remise (Weißensee)

Infos und buchen

Neueste Beiträge

  • Teen angst – Hilfreiche Übungen gegen Corona-Stress der vergangenen Wochen
  • Kinderyoga in Zeiten des Coronavirus – Zehn praktische Tipps
  • Buchtipp: „Thai-Kinderyoga“ von Sandra Walkenhorst
  • Ja zur Verbindung, nein zur Form – Was ich als Eltern-Kind-Yogalehrerin von Original Play halte
  • Girlspower – Die drei !!! erobern die Leinwand

Datenschutz zum Newsletter-Versand

Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie euren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr unter Datenschutz.

Kontakt

Meine Angebote interessieren dich? mail@kinderyogaberlin.com
  • Presse
  • Blog
  • Eltern-Kind-Yoga-Buch
  • Materialien
  • Stundenbilder
  • Online Weiterbildung
  • Unser Shop
  • Über mich
  • Kontakt
© Kinderyoga Berlin 2020 | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB