• Angebote
    • Mein Buch
    • Angebote für Kinder und Eltern in Berlin
    • Angebote für (Kinder-) Yogalehrer in Berlin
    • Kreativer Kinderyoga Online
    • Kinderyoga im Kindergarten Online
    • Eltern-Kind-Yoga Online
  • Blog
  • Kinderyoga Berlin
  • Über mich
  • Kontakt

Ferien: Einfach einmal nichts tun.

Andrea

Endlich Ferien!

Die letzten Artikel für meinen neuen Job als Content Managerin (zu deutsch: Online-Redakteurin) sind geschrieben, alle Social-Media-Posts vorausgeplant – und natürlich habe ich mich auch in dieser Woche von den Kinderyogakindern gebührend verabschiedet. Nun sind die Koffer gepackt und morgen geht es für eine ganze Weile endlich an die Gegend um Amalfi/Italien.

Ich bin ja eher so der Typ, der immer etwas zu tun haben muss. Und natürlich gibt es auch immer irgendetwas, dass noch vor dem Urlaub erledigt werden sollte. Mein Mann und mein Mädchen dagegen genießen ihre freie Zeit dagegen sehr. Während ich diese Zeilen verfasse, liegen die beiden – mehr oder weniger halb angezogen – im Bett und schauen „Winnetou“. Den originalen, mit Pierre Brice und Lex Barker. In den vergangenen zehnTagen seit Beginn der Ferienzeit gab es Momente, in denen Marisol noch um 15 Uhr im Schlafanzug herumgammelte. Natürlich haben die beiden die freie Zeit auch am See, im Eiscafé, im Kletterpark oder einfach im Garten verbracht. Aber insgesamt bewegte sich unsere Familie doch recht gemächlich.

Einfach einmal eine Pause machen.
Einfach einmal eine Pause machen.

Mit unserem Ferien-Verbummeln scheinen wir allerdings eher eine Ausnahme zu sein. Rings herum werden die sechs Wochen für die Kids eher durchgeplant: Die ersten zwei Wochen in den Hort, dann mit Oma übers Wochenende an die Ostsee. Von Montag bis Freitag ganztägiger Reitkurs, kreatives Basteln, Fußballcamp oder Ferienprogramm im Museum. Wow, ganz schön viel Trubel. Dabei ist die Ferienplanung für die meisten berufstätigen Eltern stets eine logistische Meisterleistung. Denn sechs Wochen müssen überbrückt werden. Während Mama und Papa oft nur zwei Wochen freinehmen können. Logisch, dass hier ein Wettrennen der Anmeldungen für diverse Ferienfreizeiten beginnt.

Spielen: Scrabble und Co.

Und doch: Vielleicht ist manchmal weniger einfach mehr. Vielleicht dürfen die Kids auch einmal ausspannen (gern auch bei Oma, Opa, bei Freunden) und da, wo es sich anbietet, einfach einmal … nichts tun. Und – wenigstens in den Ferien-Wochenenden – mit den Eltern einen lieben, langen Tag verbummeln. Mit „langweiligen“ Spielen, wie Scrabble, StadtLandFluss, oder Mühle auf dem Sofa hocken. Oder auf einer Wiese picknicken. Einmal ausgiebig mit den Haustieren kuscheln. Gemeinsam eine große Schüssel Pudding kochen – und essen. Eben kein wildes Programm, sondern einfach nur sein. Und sich erholen: Von der Schule, den regulären Nachmittags-Aktivitäten, dem Ferienprogramm.

Gartenbesucher
Gartenbesucher

Im Urlaub: Dolce far niente

Wir gehörten bislang eher zu den Aktiv-Urlaubern: Sightseeing, Tagesausflüge und so weiter. Ein letzter Blick aufs Thermometer (äh, vielmehr die Wetter-App im Iphone) und eins ist klar: Bei 34 Grad muss man den Urlaub mit sowenig Action wie möglich angehen lassen. Im Gepäck: Bikini, Shorts, mein Lieblings-Buch von T.C. Boyle und meine Yogamatte. Savasana, ich komme! Welch bezaubernd unaufgeregten Aussichten.

Ich wünsche Euch von Herzen einen schönen, relaxten Urlaub!

Related Posts

girl-3231703_1920

Leben, Uncategorized

Meditieren, ganz simpel: Warum die Balloon App auch für Kinder hilfreich ist

Sonntags-Gedanken zum Kindsein – von Sadhguru

Leben, Uncategorized

Sonntags-Gedanken zum Kindsein – von Sadhguru

Festivals

Eltern-Kind-Yoga, Kinderyoga, Leben, Uncategorized

#Rausgehen: Kinderyoga Berlin auf Festivals!

Verbinde dich!

Bleib‘ auf dem Laufenden über alle meine Angebote!

Aktuelle Angebote

Online-Kurs "Kinderyoga im Kindergarten"

Für Erzieher/innen und alle, die mit kleinen Kids Yoga praktizieren wollen! Ein effizienter Kurs zum Selbstlernen, der vielseitiges, praktisches Wissen vermittelt. Die Teilnehmer können nach dem Online-Kurs eigenständig kleine Yoga-Einheiten in Kindergärten durchführen. Alle Inhalte sind sofort nach Zahlung abrufbar und könen im eigenen Tempo erlernt werden.

Infos und buchen

Eltern-Kind-Yogalehrerausbildung 2021 in Berlin

Wie können wir uns auf der Yogamatte verbinden und diese Verbindung auch im stressigen Alltag aufrechterhalten? Diese Offline-Ausbildung bietet mehr als nur Partner-Übungen! Die wichtigsten Tools in Theorie und Praxis, mit mir sowie drei großartigen Expertinnen.

Termine und Infos hier

Eltern-Kind-Yoga-Workshop 2021

Gönnt euch und eurem Kind eine ganz besondere Auszeit: Zwei Stunden lang begegnen sich Mama/Papa/Opa/Freund und Kind auf spielerische, yogische Weise. Gegenseitige Massagen, Partnerübungen und Achtsamkeits-Spiele runden diesen Workshop abseits von Alltag und Stress ab.

NEUE TERMINE FÜR 2021

9.1./13.2./13.3./17.4. Immer 14:00 Uhr - 16:00 Uhr im Cornus Berlin Remise (Weißensee)

Infos und buchen

Neueste Beiträge

  • Buchtipp: „Yoga trifft Coaching“ von Sandra & Michael Walkenhorst
  • Teen angst – Hilfreiche Übungen gegen Corona-Stress der vergangenen Wochen
  • Kinderyoga in Zeiten des Coronavirus – Zehn praktische Tipps
  • Buchtipp: „Thai-Kinderyoga“ von Sandra Walkenhorst
  • Ja zur Verbindung, nein zur Form – Was ich als Eltern-Kind-Yogalehrerin von Original Play halte

Datenschutz zum Newsletter-Versand

Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie euren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr unter Datenschutz.

Kontakt

Meine Angebote interessieren dich? mail@kinderyogaberlin.com
  • Pressebereich
  • Blog
  • Eltern-Kind-Yoga-Buch
  • Materialien
  • Stundenbilder
  • Online Weiterbildung
  • Unser Shop
  • Über mich
  • Kontakt
© Kinderyoga Berlin 2021 | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB