Kinderyoga Berlin
Kreativ, undogmatisch und voller Abenteuer: Kinderyoga rockt!
  • Über mich
  • Kinderyoga-Angebote
    • Angebote für Kinder und Eltern
    • Angebote für (Kinder-) Yogalehrer
  • Online Weiterbildungen
    • Kreativer Kinderyoga
    • Kinderyoga im Kindergarten
    • NEU: Eltern-Kind-Yoga
  • Mein Buch
  • Blog
  • Kontakt

2017 – Das Jahr des Feuer-Hahns!

Andrea

Seit Ende letzten Jahres war es hier auf dem Blog von Kinderyoga Berlin ein wenig stiller als sonst. Keine Buchvorstellungen, keine Einblicke in die Kinderyoga-Praxis. Doch die Ruhe täuschte – im Hintergrund wurde ganz arg gearbeitet. So galt es, neue Projekte anzuschieben, deren Potential sich 2017 entfalten wird. Im Chinesischen Horoskop ist soeben das Jahr des Feuer-Hahns angebrochen. Und irgendwie passen die Eigenschaften dieses heißen Vogels ein wenig zu meinen anstehenden, persönlichen Projekten. 2017 wird ein intensives Jahr voller neuer beruflicher Richtungen vorausgesagt. Es geht um Kommunikation und ein offenes Herz, um Fleiß, Zuverlässigkeit (Stichwort „Hahnen-Schrei am frühen Morgen“) – und auch um etwaige Gefahren wie Eitelkeit und Arroganz.

Letztere Eigenschaften wurden mir nicht wirklich in die Wiege gelegt – eher neige ich wie so viele Frauen dazu, anderen – aus der eigenen Unsicherheit heraus – manchmal ganz unberechtigt den Vortritt zu lassen. 2017 heißt es also: sich mehr trauen, mehr herzeigen, mehr kommunizieren. Und das mit einigen feinen, größeren Aktivitäten.

 

2017: Schreiben über Kinderyoga

Gemeinsam mit Thomas Bannenberg habe ich auf Kinderyoga.de einen Blog online gestellt. Auch wenn erst wenige Artikel zu sehen sind und die hübsche Seite sich nach und nach füllen wird: blog.kinderyoga.de soll die Lebendigkeit und das Facettenreichtum des Yoga mit Kindern repräsentieren. Wir planen Interviews, Reportagen und und und. Gestartet sind wir mit einer kleinen Fragebogen-Aktion im Vorfeld zum Kinderyoga-Kongress am 10.-12.2. in Heidelberg.

Zusätzlich hat sich Ende des vergangenen Jahres noch ein weiteres Projekt aufgetan, dass sogleich meine vollste Hochachtung und Aufmerksamkeit bekam (und der maßgebliche Grund für einen Rückzug hier auf dem Blog war): Ich schreibe ein Buch über Eltern-Kind-Yoga! Gemeinsam mit dem Riva-Verlag wird derzeit das Feintuning fürs Konzept festgezurrt. Locations werden geklärt, Mamas und Papas von Kinderyoga-Kindern als Models angefragt. Ziemlich aufregend, ziemlich arbeitsintensiv – wahnsinnig toll und erfreulich. Für einen Schreibfan wie mich, der schon als 13-Jährige „Journalistin“ als Berufswunsch angab und nach dem Schülerpraktikum schließlich mit 19 Jahren „endlich“ bei der kleinen Regionalzeitung mitzuarbeiten begann, geht hier natürlich ein kleiner Traum in Erfüllung. Und dann noch über mein Herzens-Projekt, Yoga mit Kindern!

Das Eltern-Kind-Yoga-Buch wird kürzere und längere Übungs-Einheiten enthalten, im besten Sinne urban sein und ab Herbst in den Buchhandlungen stehen.

 

Erden, räuchern, durchatmen

Vorher werde ich meine Kraft in die geliebten Eltern-Kind-Yoga-Workshops stecken, die regelmäßig flott ausgebucht sind. Dann werde ich für eine Erzieher-Gruppe aus Island erstmals eine Weiterbildung in englischer Sprache geben. In den Osterferien bin ich erstmals auf der Tanzwoche der Tanzoffensive Berlin mit Yoga vertreten. Und im Sommer dann hoffentlich die Vinyasa-Yogalehrer-Ausbildung bestehen. Wenn das mal kein feuriges 2017 wird!

Natürlich ist meine Energie nicht unendlich und das Haushalten mit Ressourcen ein ziemlich ernstes Thema in meinem Leben. Im vergangenen Jahr hat mir mein Körper des öfteren deutliche Signale gegeben, was er von Multi-Tasking und Energieausbeutung hält. Um die Erdung nicht zu verlieren, ist es gerade in stürmischen, energiereichen Zeiten wie dem Jahr des Feuer-Hahns wichtig, nicht zu „verbrennen“. Meine persönlichen Anker sind eine häufige Yoga- und Meditations-Praxis (gerade auch, weil ich so viel am Rechner sitze), einmal am Tag spazieren gehen, einmal am Tag mit nackten Füßen die Erde spüren (ja, auch bei Schnee!).

Viele Projekte, wie die schönen Yogastunden in den Kindergärten, liegen für eine kleine Weile auf Eis. Außerdem hole ich mir als Erdenkind oft die notwendige Kraft aus dem Räuchern. Das Räuchern praktizierten wir als Familie schon immer zu besonderen Anlässen. Seitdem ich den Berliner Concept-Store „Soulobjects“ von meiner liebsten Yogalehrerin Nicole Herrmann empfohlen bekam, und deren Räucherpreziosen entdeckte, zelebriere ich das Räuchern fast täglich.

Denn schließlich brauche ich auch noch 2018 Power für viele Kinderyoga-Projekte. Zumal wir uns auch dann im chinesischen Jahr des Hundes befinden werden – meinem persönlichen Tierkreiszeichen.

 

(Fotos: Gersin Livia Paya, privat)

Related Posts

Alan 9187 via pixabay

Kinderyoga

Kinderyoga in Zeiten des Coronavirus – Zehn praktische Tipps

girl-3231703_1920

Leben, Uncategorized

Meditieren, ganz simpel: Warum die Balloon App auch für Kinder hilfreich ist

Mutter-Tochter-Bindung

Kinderyoga

Back to school – freie Plätze bei Kinderyoga Berlin

Verbinde dich!

Bleib‘ auf dem Laufenden über alle meine Angebote!

Aktuelle Angebote

Online-Kurs "Kinderyoga im Kindergarten"

Für Erzieher/innen und alle, die mit kleinen Kids Yoga praktizieren wollen! Ein effizienter Kurs zum Selbstlernen, der vielseitiges, praktisches Wissen vermittelt. Die Teilnehmer können nach dem Online-Kurs eigenständig kleine Yoga-Einheiten in Kindergärten durchführen. Alle Inhalte sind sofort nach Zahlung abrufbar und könen im eigenen Tempo erlernt werden.

Infos und buchen

Eltern-Kind-Yogalehrerausbildung 2021 in Berlin

Wie können wir uns auf der Yogamatte verbinden und diese Verbindung auch im stressigen Alltag aufrechterhalten? Diese Offline-Ausbildung bietet mehr als nur Partner-Übungen! Die wichtigsten Tools in Theorie und Praxis, mit mir sowie drei großartigen Expertinnen.

Termine und Infos hier

Eltern-Kind-Yoga-Workshop 2021

Gönnt euch und eurem Kind eine ganz besondere Auszeit: Zwei Stunden lang begegnen sich Mama/Papa/Opa/Freund und Kind auf spielerische, yogische Weise. Gegenseitige Massagen, Partnerübungen und Achtsamkeits-Spiele runden diesen Workshop abseits von Alltag und Stress ab.

NEUE TERMINE FÜR 2021

9.1./13.2./13.3./17.4. Immer 14:00 Uhr - 16:00 Uhr im Cornus Berlin Remise (Weißensee)

Infos und buchen

Neueste Beiträge

  • Teen angst – Hilfreiche Übungen gegen Corona-Stress der vergangenen Wochen
  • Kinderyoga in Zeiten des Coronavirus – Zehn praktische Tipps
  • Buchtipp: „Thai-Kinderyoga“ von Sandra Walkenhorst
  • Ja zur Verbindung, nein zur Form – Was ich als Eltern-Kind-Yogalehrerin von Original Play halte
  • Girlspower – Die drei !!! erobern die Leinwand

Datenschutz zum Newsletter-Versand

Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie euren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr unter Datenschutz.

Kontakt

Meine Angebote interessieren dich? mail@kinderyogaberlin.com
  • Presse
  • Blog
  • Eltern-Kind-Yoga-Buch
  • Materialien
  • Stundenbilder
  • Online Weiterbildung
  • Unser Shop
  • Über mich
  • Kontakt
© Kinderyoga Berlin 2020 | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB