• Angebote
    • Mein Buch
    • Angebote für Kinder und Eltern in Berlin
    • Angebote für (Kinder-) Yogalehrer in Berlin
    • Kreativer Kinderyoga Online
    • Kinderyoga im Kindergarten Online
    • Eltern-Kind-Yoga Online
  • Blog
  • Kinderyoga Berlin
  • Über mich
  • Kontakt

Das kleine Förderspiel: Monster Mo, die Waldtiere und die kräftigen Füße

Andrea

„Zeigt her Eure Füße“ – Fußspiele kann man gar nicht häufig genug in die Kinderyogastunden einbauen. Denn das Aufrichten und Aufspannen des Körpers geschieht über die Füße. Ein gesunder, kraftvoller Fuß, ein guter Stand, ein Bewusstsein für die eigenen Füße, Fersen und Zehen – das wollen wir den Kindern mitgeben. Die unglaublich erfahrene Sabina Pilguj hat auf dem letzten Kinderyoga-Kongress hierzu eine phantastische Stunde gezeigt: Vom Aufrichten und Spüren der einzelnen Fußpartien bis hin zum Adlerspiel (hierbei werden Gegenstände wie Stifte, Taschentücher und klein geschnittene Schwämme im Raum verteilt. Die Kinder gehen auf „Beutefang“ und müssen die Gegenstände mit den Füßen greifen und in den gemeinsamen „Adlerhorst“ bringen) – schon von klein auf sollte den Füßen große Beachtung geschenkt werden. Eine gesunde Basis – gezielte Übungen für kräftige Füße lernten wir Teilnehmer auch auf der Heidelberger Anatomie-Weiterbildung bei Thomas Bannenberg.

Hier gibt es eine kreative und praxiserprobte Fußstunde

Manchmal sind die Füße schon bei kleinen Kindern negativ besetzt. In den Kitas, in denen ich Yoga unterrichte, gibt es Kinder, die bereits ein gespaltenes Verhältnis zu ihren kleinen Füßen haben. Das äußert sich schon daher, dass die meisten Kids ihre Socken nicht ausziehen wollen, wenn wir Fußspiele beginnen. „Mama hat gesagt, ich darf meine Strümpfe nicht ausziehen, sonst bekomme ich kalte Füße“, höre ich oft. Natürlich sind auch die Ängste der Mütter zu verstehen. „Meine Füße stinken“ oder „Ich lasse meine Socken an, ich hatte letzten Sommer eine Warze“, sind auch häufig genannte Sätze. Dabei lassen sich kleine Kinderfüße mit duftigem Massageöl und Fußübungen so wunderbar entspannen, stärken und liebkosen. Und: Die Übungen und Massagen erwärmen den Fuß.

 

Das kleine Fußspiel

 

Im Rahmen von „Das kleine Förderspiel“, einer siebenteiligen Kartenspiel-Reihe von Angela Hartge und Christina Kist, ist auch  Das kleine Fußspiel entstanden. Von Orthopäden mitentwickelt, gibt es hier eine phantastische Reihe von unterschiedlich schweren Fußübungen. Monster Mo, das Fußmaskottchen, und seine Freunde, die Waldtiere, bieten Übungen, die spielerisch, einfach realisierbar und sinnvoll zugleich sind.

 

Das kleine Fußspiel

 

Wir haben die Karten sowohl in den Kitas (als einzelne Übung) als auch bei den Schulkindern eingesetzt (jedes Kind zieht eine Karte und stellt die Übung vor). Der Spaß und die Begeisterung, die spielerisch gestalteten Aufgaben umzusetzen, war riesig. Wer zieht sich nicht gerne die Socken mit den Füßen aus? Und schaffen wir es, ein Taschentuch mit den Füßen zu zerreißen? Wer klatscht am lautesten mit den Fußinnenflächen?

 

Das kleine Fußspiel

Dank des „Kleinen Fußspiels“ sind kleine, feine und verständlich umgesetzte Fußübungen zu einem festen Bestandteil unserer Kinderyoga-Praxis geworden.

Zum Glück hat Monster Mo nicht nur viel für kräftige Füße übrig, sondern auch für gesunde Lungen, einen beweglichen Rücken und für die motorische/sensomotorische Koordination. Mit der Anschaffung der übrigen sechs Kleinen Förderspiele hat jeder Kinderyogalehrer (Erzieher, Pädagoge, Ergotherapeut und natürlich jede Mama :-) eine große Bandbreite an phantastischen Körperübungen zur Hand.

Hier gibt es alle Infos zu den Förderspielen

Die einzelnen Förderspiele lassen sich bei Amazon bestellen, besser aber direkt hier.

 

Related Posts

Yoga trifft Coaching / Stefan Gutmann

Tolle Bücher

Buchtipp: „Yoga trifft Coaching“ von Sandra & Michael Walkenhorst

Alan 9187 via pixabay

Kinderyoga

Kinderyoga in Zeiten des Coronavirus – Zehn praktische Tipps

Thai Kinderyoga / Stefan Gutmann

Eltern-Kind-Yoga, Tolle Bücher

Buchtipp: „Thai-Kinderyoga“ von Sandra Walkenhorst

Verbinde dich!

Bleib‘ auf dem Laufenden über alle meine Angebote!

Aktuelle Angebote

Online-Kurs "Kinderyoga im Kindergarten"

Für Erzieher/innen und alle, die mit kleinen Kids Yoga praktizieren wollen! Ein effizienter Kurs zum Selbstlernen, der vielseitiges, praktisches Wissen vermittelt. Die Teilnehmer können nach dem Online-Kurs eigenständig kleine Yoga-Einheiten in Kindergärten durchführen. Alle Inhalte sind sofort nach Zahlung abrufbar und könen im eigenen Tempo erlernt werden.

Infos und buchen

Eltern-Kind-Yogalehrerausbildung 2021 in Berlin

Wie können wir uns auf der Yogamatte verbinden und diese Verbindung auch im stressigen Alltag aufrechterhalten? Diese Offline-Ausbildung bietet mehr als nur Partner-Übungen! Die wichtigsten Tools in Theorie und Praxis, mit mir sowie drei großartigen Expertinnen.

Termine und Infos hier

Eltern-Kind-Yoga-Workshop 2021

Gönnt euch und eurem Kind eine ganz besondere Auszeit: Zwei Stunden lang begegnen sich Mama/Papa/Opa/Freund und Kind auf spielerische, yogische Weise. Gegenseitige Massagen, Partnerübungen und Achtsamkeits-Spiele runden diesen Workshop abseits von Alltag und Stress ab.

NEUE TERMINE FÜR 2021

9.1./13.2./13.3./17.4. Immer 14:00 Uhr - 16:00 Uhr im Cornus Berlin Remise (Weißensee)

Infos und buchen

Neueste Beiträge

  • Buchtipp: „Yoga trifft Coaching“ von Sandra & Michael Walkenhorst
  • Teen angst – Hilfreiche Übungen gegen Corona-Stress der vergangenen Wochen
  • Kinderyoga in Zeiten des Coronavirus – Zehn praktische Tipps
  • Buchtipp: „Thai-Kinderyoga“ von Sandra Walkenhorst
  • Ja zur Verbindung, nein zur Form – Was ich als Eltern-Kind-Yogalehrerin von Original Play halte

Datenschutz zum Newsletter-Versand

Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie euren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr unter Datenschutz.

Kontakt

Meine Angebote interessieren dich? mail@kinderyogaberlin.com
  • Pressebereich
  • Blog
  • Eltern-Kind-Yoga-Buch
  • Materialien
  • Stundenbilder
  • Online Weiterbildung
  • Unser Shop
  • Über mich
  • Kontakt
© Kinderyoga Berlin 2021 | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB