Skip to content

Online-Weiterbildung

„Eltern-Kind-Yoga“

Das praxiserprobte und beliebte Original seit 2017

 Start flexibel – oder gemeinsam:
Jederzeit (on demand) oder
am 26. Mai / 18. September 2025

Eltern Kind Yoga

„Eltern-Kind-Yoga ist NICHT Kinderyoga und die Eltern machen mit. Eltern-Kind-Yoga ist NICHT Erwachsenen-Yoga und die Kinder machen mit.“

Andrea „Rocky“ Helten

Möchtest du Eltern und Kinder auf der Basis von Yoga wieder mehr in Verbindung bringen?

Möchtest du berührende Stunden kreieren, die auch abseits der Yogamatte für Harmonie in der Familie sorgen?

Möchtest du Inhalte schaffen, bei denen sich Kinder UND Eltern abgeholt fühlen?

Du hast mindestens einmal innerlich „Ja“ gesagt. Prima!
Doch richtig gute Eltern-Kind-Yogastunden zu kreieren, heißt mehr, als nur „bunte Inhalte“ zusammenzustellen.

Zwei Zielgruppen auf einer Matte – heißt: mehr als nur bewährte Kinderyoga-Inhalte wiederholen

Weniger Stress im Alltag, mehr Verbindung – aber wie sieht das konkret aus?

Inseln der Ruhe – auch für deine Familie

Was viele Kinderyogalehrer*innen im Eltern-Kind-Yoga leider falsch machen…

✘ Eltern-Kind-/Familien-Yogastunden nur auf den Inhalten vom Kinderyoga konzipieren

✘ bei anderen abschauen statt selbst gestalten

✘ Nur bunte Spiele anbieten

👉 Bei mir lernst du, wie echte Familienyogastunden entstehen – mit Gefühl, Tiefe & Struktur.

Hi, ich bin Andrea („Rocky“) – Kinderyoga hat mein Leben verändert.

Mein Eltern-Kind-Yoga-Weg

Als TV-Redakteurin lebte ich wild – bis meine Tochter kam und mich auf die Yogamatte holte. Heute bilde ich mit Herz & Erfahrung Eltern-Kind-Yogalehrer*innen aus – über 600 Menschen sind schon dabei!

 Eltern-Kind-Yoga rockt!

Eltern Kind Yoga

„Ich kann diese Weiterbildung zu 100% und von ganzem Herzen weiterempfehlen. Sie ist top strukturiert und organisiert. Ich erhielt irre viele Informationen, Impulse und Inputs, tolles Videomaterial, dass mir ganze 12 Monate zum immer wieder Nachschauen zur Verfügung steht sowie ein ergiebiges Handout! Ich freue mich auf meinen ersten Eltern-Kind-Kurs und fühle mich sehr gut darauf vorbereitet!

Ilka, Teilnehmerin des achtwöchigen Gruppenprogramms „Eltern-Kind-Yoga“

In 8 Wochen zur richtig guten Familienyogalehrerin – mit der Rocky-Methode

Anstatt dir nur feste Stundenbilder vorzusetzen, geht diese Online-Weiterbildung einen anderen Weg. Sie ermutigt dich dazu, deinen eigenen Stil zu finden. Denn du kannst nur das weitergeben, was du selbst verinnerlicht hast. Trau dich, dich als Lehrer-Persönlichkeit weiterzuentwickeln.

Logisch, es braucht auch praxiserprobtes Handwerk.

Ich arbeite seit fast zehn Jahren mit Eltern und Kindern (in meinen zweistündigen Workshops) und habe zwei Bücher zu diesem Thema verfasst. Mit meiner einzigartigen Rocky-Methode habe ich schon über 600 begeisterte Teilnehmerinnen der zertifizierten Weiterbildung “Eltern-Kind-Yoga” online und in Präsenz erfolgreich ausgebildet.

Deine Kinderyoga Weiterbildung: Online oder Offline?

Mehr über Vor- und Nachteile von Online und Präsenz Kursen!

Vier Bausteine bis zur genialen Eltern-Kind-Yogalehrenden – zusammengefasst zu EINER Methode: der Rocky-Methode

E-K-Rocky-Methode

In der praxiserprobten Online-Weiterbildung Eltern-Kind-Yoga lernst du

Fundiertes Eltern-Kind-Yoga-Knowhow: Was ganzheitliche Yoga-Angebote für Familien tun können. Wie aus bekannten Yogahaltungen mit Kreativität und Freude plötzlich zu neue Partner-Yogahaltungen entstehen. Wie du aktuelle Themen yogisch ins Eltern-Kind-Yoga übersetzt. 

Empathische Didaktik: Du bekommst Tipps, wie du zwei Zielgruppen mit unterschiedlichen Bedürfnissen optimal ansprichst. Resilienz, Bindung und Bedürfnisse von modernen Familien. (Und entspannte Mütter sind der Schlüssel zur harmonischen Familie!)

Verbindung zu DIR: Warum es wichtig ist, sich seine eigene Erziehung anzuschauen und was dies mit deiner Lehrer-Persönlichkeit zu tun hat.

Lebendige Kreativität: Wie du eigenen Stundenkonzepte entwirfst, die zu DIR und deinen Schüler*innen passen. Wie du eine coole Mischung aus Bewegung und Entspannung bietest. Wie du Materialien und Musik optimal im Familienyoga einsetzt. 

Eltern-Kind-Yoga – Mit individuellem Einstieg ODER als Acht-Wochen-Kurs? Mit Zertifizierung oder ohne? Allein oder in einer festen Gruppe?

Das entscheidest DU!

BASIC-Variante: Selbstlernen

Video-Kurs: „Eltern-Kind-Yoga“ Video-Kurs (E-Learning) START: jederzeit

das achtwöchige Gruppen-Programm

Zugang zur exklusiven Facebook-Gruppe mit individueller Betreuung durch mich und wertvollem Austausch durch die Community

4 Gruppen-Calls während der acht Wochen per Zoom (Mittwochs um 20 Uhr) mit weiteren Impulsen von mir und der Möglichkeit, all deine Fragen zum Thema Eltern-Kind-Yoga zu stellen.

ZERTIFIZIERUNG: Die Weiterbildung gilt dann als bestanden, wenn die drei gestellten Aufgaben in Form und Inhalt qualitativ entsprechend erfolgreich in der Facebook-Gruppe hochgeladen wurden. Die Einreichung der Aufgaben ist die Voraussetzung zur Erteilung des Zertifikates.

das Kinderyoga Berlin Zertifikat per Post (über 20 Unterrichtseinheiten)

On-Demand Video-Kurs mit umfangreichem Video- und Arbeitsmaterial (über 20 Videos!) bei freier Zeiteinteilung

Die bewährte ROCKY-Methode: Vier Schritte, acht Module für deinen klar strukturierten Weg zum Familienyogalehrenden

ein umfangreiches Handbuch als PDF zum Download

BONUS-Bereich mit Mom-Teen-Praxis-Stunde und passendem ausgearbeitetem Workshop-Konzept

einen 12-monatiger Zugang zu allen Inhalten

die Kinderyoga Berlin Teilnahmebescheinigung zum Download (über 15 Unterrichtseinheiten)

359 Euro*

*Umsatzsatzsteuerbefreiung gemäß §4, Nr. 21 a, bb gemäß UStG, da anerkannt als berufliche Bildungsmaßnahme

PREMIUM-Variante: Gruppen-Programm

Video-Kurs: „Eltern-Kind-Yoga“ Video-Kurs (E-Learning PLUS Community)

Nächste STARTS: 26. Mai 2025 sowie 18. September 2025

das achtwöchige Gruppen-Programm

Zugang zur exklusiven Facebook-Gruppe mit individueller Betreuung durch mich und wertvollem Austausch durch die Community

4 Gruppen-Calls während der acht Wochen per Zoom. Die Termine: 26. 5., 11.6., 2.7., 17.7. – jeweils 20 Uhr. (Für die Herbst-Edition: 18.9., 9. und 29.10. sowie 14.11.) Mit weiteren Impulsen von mir und der Möglichkeit, all deine Fragen zum Thema Eltern-Kind-Yoga zu stellen.

ZERTIFIZIERUNG: Die Weiterbildung gilt dann als bestanden, wenn die drei gestellten Aufgaben in Form und Inhalt qualitativ entsprechend erfolgreich in der Facebook-Gruppe hochgeladen wurden. Die Einreichung der Aufgaben ist die Voraussetzung zur Erteilung des Zertifikates.

das Kinderyoga Berlin Zertifikat per Post (über 20 Unterrichtseinheiten)

On-Demand Video-Kurs mit umfangreichem Video- und Arbeitsmaterial (über 20 Videos!) bei freier Zeiteinteilung

Die bewährte ROCKY-Methode: Vier Schritte, acht Module für deinen klar strukturierten Weg zum Teenyogalehrenden

ein umfangreiches Handbuch als PDF zum Download

BONUS-Bereich mit Mom-Teen-Praxis-Stunde und passendem ausgearbeitetem Workshop-Konzept

einen 12-monatiger Zugang zu allen Inhalten

Nächster Start 26. Mai - 21. Juli 2025 (Sommer-Edition) sowie 18. September - 14. November 2025 (Herbst-Edition)

499 Euro*

*Umsatzsatzsteuerbefreiung gemäß §4, Nr. 21 a, bb gemäß UStG, da anerkannt als berufliche Bildungsmaßnahme

Optional zur Basic-Variante dazubuchbar: Zertifizierungs-Coaching 

separat zum Video-Kurs dazubuchbar

60 Minuten Live per Zoom und 1:1, um all deine Fragen zum Eltern-Kind-Yoga, zum Videokurs und darüber hinaus zu klären

individuelles Coaching zur Stärkung deiner Lehr-Persönlichkeit

Nutze die Möglichkeit, eine kleine Lehrprobe digital abzulegen (ca. 10 Minuten) und qualifiziertes Feedback von Andrea zu erhalten

Video-Aufzeichnung des Coachings

das Kinderyoga Berlin Zertifikat per Post nach Hause (über 20 Unterrichtseinheiten)

109 Euro*

*Tipp: Buche das Coaching gleich mit deinem Video-Paket  und spare! Du siehst den vergünstigten Paket-Preis, wenn du beim Video-Kurs im Kassenbereich bist. Preis inkl. MwSt.

Die Online Weiterbildung „Eltern-Kind-Yoga“ ist richtig für dich, wenn du:

Als Kinderyogalehrer*in (mit Basis-Ausbildung) auf der Suche nach einer praxiserprobten Methode bist, die moderne Pädagogik, Yoga und kreative Formen der Bewegung vereint.

Als Kinderyogalehrer*in (mit Basis-Ausbildung) neue Inhalte erlernen willst (und auch bewährte neu denken möchtest), um den zwei Zielgruppen Eltern und Kindern optimal und bedürfnisorientiert gerecht zu werden.

Als Kinderyogalehrer*in vermehrt Anfragen bekommst, ob du nicht auch Stunden für Familien anbieten kannst (und du spürst, dass das nicht die selben Inhalte sein können wie im Kinderyoga).

Als Yogalehrer*in Lust auf eine neue, spannende Zielgruppe hast. Eine, die auch dein eigenes Herz von der ersten Stunde an berührt. Denn durch die berührenden Angebote, die du deinen Familien machst, wirst du auch selbst berührt.

Als yogabegeisterte Mutter die Verbindung zum eigenen Kind intensivieren möchtest – und hierfür coole, praxiserprobte und undogmatische Ansätze suchst. Ansätze, die auf der Matte Spaß machen und auch im Alltag für mehr Entspannung sorgen.

Als Mensch auf der Suche nach einer sinnstiftenden Arbeit bist, die Frieden und Liebe in diesen unruhigen Zeiten vermittelt.

Hier beantworte ich deine Fragen!

Meinungen

„Andrea hat viel Erfahrung im Eltern-Kind-Yoga und vermittelt diese leicht und undogmatisch.“

„Der Kurs ist eine super Ergänzung zu deinem Buch. Jetzt fühle ich mich sicher, eigene Eltern-Kind-Kurse anzubieten. Danke dir!“

Ich kann diese Weiterbildung zu 100% und von ganzem Herzen weiterempfehlen. Sie ist top strukturiert und organisiert.

Ich erhielt irre viele Informationen, Impulse und Inputs, tolles Videomaterial, dass mir ganze 12 Monate zum immer wieder Nachschauen zur Verfügung steht sowie ein ergiebiges Handout! 

Ich freue mich auf meinen ersten Eltern-Kind-Kurs und fühle mich sehr gut darauf vorbereitet!

Ilka Krämer von www.Kinderyoga-Kunterbunt.de

Falls Ihr wie ich aus dem Erwachsenen-Yogalehrerdasein kommt:

Traut Euch ins Eltern-Kind-Yoga! 

Ihr bekommt bei Andrea alles an die Hand, was Ihr braucht, den Rest bringt Ihr sowieso schon mit. Danke, liebe Rocky, für Deine herzliche & motivierende Art, die auch online überall durchblitzt. 

Georgia Herrchen von „Alles ist Yoga“

Entdecke meine anderen Online-Weiterbildungen

Kreativer Kinderyoga

Kreativer Kinderyoga heißt für mich: Im Moment sein. Mit den Kindern, ohne viel Material. Aus dem Bauch heraus entscheiden: Was brauchen die Kinder jetzt? 

Im Video-Kurs bekommst du das Rüstzeug dazu!

Yoga im Kindergarten

Mein Video-Kurs extra für Erzieher*innen!

Lerne in dieser Fortbildung, wie du mit viel Freude und Leichtigkeit mit Kindern zwischen zwei und sechs Jahren Kinderyoga-Einheiten konzipierst und hältst.

Teen-Yoga

Möchtest du modernen Teen-Yoga unterrichten lernen? Dann ist die Online Weiterbildung Kinderyoga „Yoga für Teen(girls) – Stay strong shine on“ genau richtig für dich!

Teenyoga – modern, auf Augenhöhe, an die Wirklichkeit der Jugendlichen von heute angepasst. Eine berührende Reise – auch für dich als Teilnehmer*in!

RockyHelten_Familie_Yoga-260

Namaste, ich bin Andrea!

Meine Freunde nennen mich „Rocky“ – wegen meiner langen Zeit als MTV-Redakteurin. Ich bin mittlerweile seit über 10 Jahren mit Herz & Haltung im Kinderyoga unterwegs.
Ich liebe Klarheit, Kreativität & ein bisschen Rebellion.
Deshalb sage ich: Kinderyoga rockt!

RockyHelten_Familie_Yoga-252

Nimm gern Kontakt mit mir auf!

Du willst mit mir arbeiten? Du hast Fragen? Du möchtest mehr über meine Angebote wissen? Du möchtest einfach mal so „Hallo“ sagen? Nimm gern Kontakt auf – am besten über mein Kontakt-Formular – oder auch per mail: mail(at)andreahelten.de

Checkliste:
So findest du die passende Kinderyoga-Weiterbildung für dich!

Fühlst du dich auch verloren im Angebots-Dschungel der Kinderyoga Aus- und Weiterbildungen?

Dann geht es dir so wie vielen. Ich bin seit zehn Jahren fester Teil der Kinderyoga-Szene. Und ich weiß, worauf es ankommt und wie du eine qualitativ hochwertige Kinderyoga-Ausbildung findest. Eine, die wirklich zu dir passt! Lade dir für 0 Euro meine fünfseitige Checkliste herunter und finde anhand der Reflexionsfragen und Tipps heraus, welche Kriterien dir wirklich wichtig sind. So sparst du nicht nur Geld, sondern bist womöglich geschützt vor Fehlentscheidungen, die du nachher bereust.