Kinderyoga Berlin
Kreativ, undogmatisch und voller Abenteuer: Kinderyoga rockt!
  • Über mich
  • Kinderyoga-Angebote
    • Angebote für Kinder und Eltern
    • Angebote für (Kinder-) Yogalehrer
  • Online Weiterbildungen
    • Kreativer Kinderyoga
    • Kinderyoga im Kindergarten
    • NEU: Eltern-Kind-Yoga
  • Mein Buch
  • Blog
  • Kontakt

Stundenbild: Die tolle Fußstunde

Andrea

Utensilien: Kerze, Fußlotion (mit wenig Menthol), verschiedene Materialien für einen Barfußpfad: z.B. Murmeln, Schaffell, Igelbälle, Wattebällchen, rauhes Teppichstück, Stofftiere (die evt. quietschen). Hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt!

Ritual: Kerzenmeditation (Wir schauen ca 2-3 Minuten in die Kerzenflamme), Das heutige Thema „Unsere Füße“. Sie tragen uns ein ganzes Leben lang! Wir stecken sie in Strümpfe, in Schuhe, in enge Ski- und Rollschuhe – und sie beschweren sich (fast) nie! Grund genug, uns heute mit einer Yogastunde bei unseren Füßen zu bedanken.

Aufwärmen: Die Kinder dürfen zu Musik ausprobieren, was mit den Füßen alles möglich ist: Stampfen, Schleichen, Springen, Kreisen, Zehen spreizen, Gehen auf den Außen- und Innenkanten. Wir schauen uns danach unsere Füße ganz genau an: Wo sind die Ballen, wo die Ferse? Wieso ist an den Füßen Hornhaut? Wieso sind sie besonders in der Mitte so kitzelig? Wir kneten die Füße durch, greifen die Zehen einmal wie Hände und setzen uns dann auch einmal Zehenhocke.

Stundenbild "Yoga für kleine Füße"
Stundenbild „Yoga für kleine Füße“

 

Fuß-Reim (nach  Petra Proßowsky)

Meine beiden Füße sind schon lange wach, wollen mich heut‘ tragen, machen erstmal Krach.                    

Und jetzt wollen sie schleichen, jeder kann es sehen: Einmal auf den Fersen und einmal auf den Zehen.               

Jetzt geh‘ ich auf den Seiten, erst außen und dann innen. Und zum Schluss wollen beide Füße springen!

Yoga-Praxis: Welche Tiere haben ganz besondere Füße? Die Kinder dürfen frei Tiere vorschlagen und wir üben die Asanas dazu ein: Vogel (auf den Zehenspitzen, Gleichgewichtshaltung), Elefant (Vorbeuge), Tiger (bewegtes Asana), Frosch, Kamel (Rückbeuge), Tänzer (Gleichgewichtshaltung), Hase (Umkehrhaltung), Schildkröte (Vorbeuge)

Barfußpfad: Die oben genannten Materialien werden zu einem Barfußpfad angeordnet und jedes Kind erkundet ihn einige Male. Wie fühlen sich die unterschiedlichen Materialien an? Kannst du bei einem zweiten Durchgang mit geschlossenen Augen erraten, welches Material gerade unter deinen Füßen ist? Zurück auf den Matten können die Kinder einige der Utensilien mit den Zehen greifen und dem Nachbarn auf der Matte ablegen (Murmeln und Wattebällchen sind hierzu perfekt!).

Stundenbild "Yoga für kleine Füße"
Stundenbild „Yoga für kleine Füße“

Entspannung: Nach soviel „Fußerlebnissen“ legen sich alle ins Savasana. Ich lese eine passende Geschichte vor. Dann gehe ich herum uns massiere den Kindern mit der Fußlotion die Füße. Manchmal mögen die Kinder diese Berührung nicht (vorher klären!). Die meisten meiner Kids genießen diese Massage so sehr, dass sie sich für die nächste Stunde gleich wieder eine Fußmassage wünschen…

 

Gesprächsrunde, Abschluss: Zum Abschluss berichten die Kinder, was ihnen am meisten gefallen hat, welche Materialien sich eventuell ungewohnt/schön/lustig angefühlt haben.

Related Posts

Yoga Karneval

Kinderyoga, Stundenbilder

Stundenbild: Karneval und Fasching in der Yogastunde

Drei-Haselnüsse-für-Aschenbrödel

Filme, Stundenbilder, Weihnachtsrubrik

Stundenbild: Yoga inspiriert von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“

IMG_1654

Stundenbilder

Stundenbild: Die neugierige Kuh

Verbinde dich!

Bleib‘ auf dem Laufenden über alle meine Angebote!

Aktuelle Angebote

Online-Kurs "Kinderyoga im Kindergarten"

Für Erzieher/innen und alle, die mit kleinen Kids Yoga praktizieren wollen! Ein effizienter Kurs zum Selbstlernen, der vielseitiges, praktisches Wissen vermittelt. Die Teilnehmer können nach dem Online-Kurs eigenständig kleine Yoga-Einheiten in Kindergärten durchführen. Alle Inhalte sind sofort nach Zahlung abrufbar und könen im eigenen Tempo erlernt werden.

Infos und buchen

Eltern-Kind-Yogalehrerausbildung 2021 in Berlin

Wie können wir uns auf der Yogamatte verbinden und diese Verbindung auch im stressigen Alltag aufrechterhalten? Diese Offline-Ausbildung bietet mehr als nur Partner-Übungen! Die wichtigsten Tools in Theorie und Praxis, mit mir sowie drei großartigen Expertinnen.

Termine und Infos hier

Eltern-Kind-Yoga-Workshop 2021

Gönnt euch und eurem Kind eine ganz besondere Auszeit: Zwei Stunden lang begegnen sich Mama/Papa/Opa/Freund und Kind auf spielerische, yogische Weise. Gegenseitige Massagen, Partnerübungen und Achtsamkeits-Spiele runden diesen Workshop abseits von Alltag und Stress ab.

NEUE TERMINE FÜR 2021

9.1./13.2./13.3./17.4. Immer 14:00 Uhr - 16:00 Uhr im Cornus Berlin Remise (Weißensee)

Infos und buchen

Neueste Beiträge

  • Teen angst – Hilfreiche Übungen gegen Corona-Stress der vergangenen Wochen
  • Kinderyoga in Zeiten des Coronavirus – Zehn praktische Tipps
  • Buchtipp: „Thai-Kinderyoga“ von Sandra Walkenhorst
  • Ja zur Verbindung, nein zur Form – Was ich als Eltern-Kind-Yogalehrerin von Original Play halte
  • Girlspower – Die drei !!! erobern die Leinwand

Datenschutz zum Newsletter-Versand

Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie euren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr unter Datenschutz.

Kontakt

Meine Angebote interessieren dich? mail@kinderyogaberlin.com
  • Presse
  • Blog
  • Eltern-Kind-Yoga-Buch
  • Materialien
  • Stundenbilder
  • Online Weiterbildung
  • Unser Shop
  • Über mich
  • Kontakt
© Kinderyoga Berlin 2020 | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB