Kinderyoga Berlin
Kreativ, undogmatisch und voller Abenteuer: Kinderyoga rockt!
  • Über mich
  • Kinderyoga-Angebote
    • Angebote für Kinder und Eltern
    • Angebote für (Kinder-) Yogalehrer
  • Online Weiterbildungen
    • Kreativer Kinderyoga
    • Kinderyoga im Kindergarten
    • NEU: Eltern-Kind-Yoga
  • Mein Buch
  • Blog
  • Kontakt

Little Gurus von Olaf Hajek in der Kinderyoga-Praxis

Andrea

Little Gurus von Olaf Hajek

Mittlerweile gibt es – gottseidank – viele Kinderyoga-Bücher. Allein auf dem deutschen Markt findet sich reichlich Literatur, um spannende und entspannende Kinderyoga-Stunden zu gestalten. Eins sticht ob seiner Illustrationen und dank seiner großzügigen Maße heraus: Das Bilderbuch Little Gurus aus dem Bohem Verlag. Vor kurzem habe ich auf Kinderyoga Berlin bereits Das Müffelmonster Brüllala aus dem selben Verlag vorgestellt. Der Bohem Verlag hat seinen Fokus auf außergewöhnlichen Illustrationen – insofern verwundert es nicht, dass Olaf Hajek mit dem Schweizer Haus eine Heimstatt für sein Yoga-Entdeckungsbuch fand.

Bereits 2013 ist das Bilderbuch erschienen: Ohne Text und „nur“ mit einem inspirierenden Geleitwort der Berliner Yoga-Lehrerin und Besitzerin von Spirit Yoga, Patricia Thielemann, versehen. Die doppelseitigen Bilder sind bildgewaltig und phantasieanregend – und eignen sich als wunderbare Anregungen für Stundenbilder im Kinderyoga.

 

IMG_1453

Wie wir Little Gurus im Kinderyogaunterricht praktisch verwenden können

Eine Möglichkeit, das Bilderbuch im Unterricht mit einzubeziehen ist, die Kinder aus der Vielzahl der dargestellten Yogaübungen ihren persönlichen Liebling auswählen zu lassen. Gemeinsam nehmen wir die Position ein. Natürlich können wir diese Asana einüben – gleichzeitig uns aber die Darstellung der Haltung genauer anschauen. Warum hat das Mädchen auf der ersten Doppelseite, das im Berg steht, wohl die Augen geschlossen? Was macht sie für einen Eindruck auf dich? Warum steht sie wohl auf einem Lotusblatt inmitten eines Flusses, wo man doch eigentlich gar keinen Halt finden könnte?

Natürlich kann Little Gurus auch zu Stundenbildern zum Thema Indien allgemein herangezogen werden. Die bunten Bilder, die prächtig gezeichneten Blumen, wilde Tiere und farbenfrohen Kleider nehmen uns ganz zauberhaft mit auf eine Reise in dieses Land. Wie kommen wir dort hin? Welche Tiere wohnen hier? Wie leben die Menschen? Wovon ernähren sie sich? An was glauben sie?

Auch an die dargestellten Gottheiten wie Shiva oder Ganesha kann man die Kinder spielerisch heranführen. Warum hat Shiva soviele Hände (eigentlich sind es nur vier, im Buch aber sechs)? Wieso wird er mit einem Auge auf der Stirn dargestellt? Was ist ein drittes Auge? Wieso fließt aus seinem Kopf Wasser? (Der heilige Fluß Ganges entspringt aus Shivas Kopf.) Und was hat es mit dem Elefantenkopf von Ganesha auf sich? Und warum halten die Gottheiten ihre Hände immer so komisch? Auch hier kann der Blick weiter und über das Buch hinaus gehen…

Habt ihr all die Blumen im Buch bemerkt? Welches sind deine Lieblingsblumen? – Auf künstlerischer Ebene bietet Little Gurus viele Inspirationen. Vielleicht dürfen die Kinder im Anschluss an die Asana-Praxis „ihre“ Lieblingsblume aus dem Bilderbuch nachzeichnen. Oder wir stellen Zentangle-Vorlagen bereit, die die Kids zu entspannender Musik ausmalen dürfen. Mittlerweile gibt es auch im Zentangle-Bereich einige Bücher für Kinder (eins werde ich demnächst vorstellen).

il_570xN.651516375_l8q6
Vorlagen via http://etsy.me/1Q1ucmW

 

Wie wir sehen, sind die Ideen für den Einsatz so vielfältig wie das Buch selbst. Viel Spaß beim Erfinden!

Little Gurus von Olaf Hajek kann in jedem guten Buchhandel bestellt werden.

 

Related Posts

Thai Kinderyoga / Stefan Gutmann

Eltern-Kind-Yoga, Tolle Bücher

Buchtipp: „Thai-Kinderyoga“ von Sandra Walkenhorst

YouTube-Video fürs sanfte Wecken am Morgen

Asana

Morgenroutine: Die 7-Minuten-Kinderyoga-Abfolge für mehr Energie

Eltern Kind Yoga

Asana, Kinderyoga, Workshop

Aktuelle Kurse

Verbinde dich!

Bleib‘ auf dem Laufenden über alle meine Angebote!

Aktuelle Angebote

Online-Kurs "Kinderyoga im Kindergarten"

Für Erzieher/innen und alle, die mit kleinen Kids Yoga praktizieren wollen! Ein effizienter Kurs zum Selbstlernen, der vielseitiges, praktisches Wissen vermittelt. Die Teilnehmer können nach dem Online-Kurs eigenständig kleine Yoga-Einheiten in Kindergärten durchführen. Alle Inhalte sind sofort nach Zahlung abrufbar und könen im eigenen Tempo erlernt werden.

Infos und buchen

Eltern-Kind-Yogalehrerausbildung 2021 in Berlin

Wie können wir uns auf der Yogamatte verbinden und diese Verbindung auch im stressigen Alltag aufrechterhalten? Diese Offline-Ausbildung bietet mehr als nur Partner-Übungen! Die wichtigsten Tools in Theorie und Praxis, mit mir sowie drei großartigen Expertinnen.

Termine und Infos hier

Eltern-Kind-Yoga-Workshop 2021

Gönnt euch und eurem Kind eine ganz besondere Auszeit: Zwei Stunden lang begegnen sich Mama/Papa/Opa/Freund und Kind auf spielerische, yogische Weise. Gegenseitige Massagen, Partnerübungen und Achtsamkeits-Spiele runden diesen Workshop abseits von Alltag und Stress ab.

NEUE TERMINE FÜR 2021

9.1./13.2./13.3./17.4. Immer 14:00 Uhr - 16:00 Uhr im Cornus Berlin Remise (Weißensee)

Infos und buchen

Neueste Beiträge

  • Teen angst – Hilfreiche Übungen gegen Corona-Stress der vergangenen Wochen
  • Kinderyoga in Zeiten des Coronavirus – Zehn praktische Tipps
  • Buchtipp: „Thai-Kinderyoga“ von Sandra Walkenhorst
  • Ja zur Verbindung, nein zur Form – Was ich als Eltern-Kind-Yogalehrerin von Original Play halte
  • Girlspower – Die drei !!! erobern die Leinwand

Datenschutz zum Newsletter-Versand

Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie euren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr unter Datenschutz.

Kontakt

Meine Angebote interessieren dich? mail@kinderyogaberlin.com
  • Presse
  • Blog
  • Eltern-Kind-Yoga-Buch
  • Materialien
  • Stundenbilder
  • Online Weiterbildung
  • Unser Shop
  • Über mich
  • Kontakt
© Kinderyoga Berlin 2020 | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB