Kinderyoga Berlin
Kreativ, undogmatisch und voller Abenteuer: Kinderyoga rockt!
  • Über mich
  • Kinderyoga-Angebote
    • Angebote für Kinder und Eltern
    • Angebote für (Kinder-) Yogalehrer
  • Online Weiterbildungen
    • Kreativer Kinderyoga
    • Kinderyoga im Kindergarten
    • NEU: Eltern-Kind-Yoga
  • Mein Buch
  • Blog
  • Kontakt

Ja zur Verbindung, nein zur Form – Was ich als Eltern-Kind-Yogalehrerin von Original Play halte

Andrea

Der Ansatz „Original Play“ ist derzeit in aller Munde. Nach seinem Begründer Fred Donaldson steht hier das ursprüngliche Spiel, wie bei kleinen Kindern und Tieren beobachtet, im Vordergrund. Es geht um ein Treffen auf Augenhöhe, ohne Bewertung, ohne großartige Regeln – dafür mit viel Berührung, Respekt und Empathie. Original Play, so die Idee, soll Resilienz fördern und auch Erwachsenen wieder hin zum Spiel, hin zu einer Freude am Tun verhelfen. 

Nun steht dieser – auf den ersten Blick begrüßenswerte Ansatz – deutlich in der Kritik. In Berlin und anderswo ist es in Kitas zu sexuellen Übergriffen gekommen, hätten sich Unbekannte nur durch das Bezahlen einer Kursgebühr Zutritt zu den Kindern verschafft – ohne das Wissen der Eltern. Hier gibt es mehr Infos (Video-Beitrag „Kontraste“)

Jeder kann zu Original Play seine eigene Meinung haben. Tatsächlich bin ich der Ansicht, dass solch ein Ansatz nur als Gegenprogramm zu einer Welt zu verstehen ist, in der Vereinsamung und die Zahl der Singles zunehmen und Berührung mehr und mehr zur Mangelware ist. 

Aber ich frage mich:
Wenn Spielen und Berührung so immens notwendig sind – warum geben wir Eltern unseren Kindern nicht diese nötige Wärme?

Warum überlassen wir es Fremden (und damit ist nicht die Bezugs-Erzieherin in der Kita gemeint), unseren Kindern Ursprünglichkeit und Liebe zu vemitteln?

Und hier kommt das ins Spiel, was ich seit Jahren vermittle: Eltern-Kind-Yoga.

In unseren Eltern-Kind-Yoga-Workshops bieten wir einen geschützten Raum, in dem sich Mütter, Väter und ihre Kinder kreativ durch gemeinsamen Yoga miteinander verbinden. Es werden Asanas gemeinsam gehalten, es wird in der Gruppe gespielt, wir spinnen zusammen die Rahmengeschichte weiter. Und am Ende verwöhnen erst die Eltern die Kinder, später dann die Kids ihre Mamas oder Papas mit einer wohltuenden Massage. Gleiches gilt für unsere Mom-Teen-Yoga-Workshops.

Und das Allerschönste: Die Erwachsenen sind nach unseren zwei gemeinsamen Stunden meist ebenso entspannt wie die Kinder! Anfängliche Kopf- und Rückenschmerzen, die so häufig bei unserer Feedback-Runde zu Beginn genannt werden, sind am Ende oftmals in den Hintergrund getreten. 

Dafür haben die Eltern häufig ihre Spielfreude, ihr inneres Kind wiederentdeckt.
Und ihre Rolle des Erziehungsberechtigten zugunsten eines Erlebens auf Augenhöhe hinter sich gelassen.

Wer braucht da noch Original Play?

Nun bin ich neugierig: Wie ist deine Meinung zu dem Thema? Schreib mir gern via mail@kinderyogaberlin.com.

Eltern-Kind-Yoga: Alle Termine für die Workshops in 2020

Du willst die Magie des Eltern-Kind-Yoga erlernen, möchtest aber erst einmal nur kurz hineinschnuppern?

Dann ist mein Crash-Kurs „Eltern-Kind-Yoga“ genau das Richtige für dich.  
Ich vermittle dir in fünf Stunden die Essenz meines langjährigen Wissens in Theorie und Praxis. 

Am 7.12. gebe ich diese Kurz-Weiterbildung – zum vorerst letzten Mal! 
Sicher dir hier deinen Platz!

Related Posts

Thai Kinderyoga / Stefan Gutmann

Eltern-Kind-Yoga, Tolle Bücher

Buchtipp: „Thai-Kinderyoga“ von Sandra Walkenhorst

Mutter und Teenagertochter Yoga Workshop

Eltern-Kind-Yoga

Fest verbunden, auch in stürmischen Zeiten: Der Mom-Teen-Yoga Workshop

Kathrin Mechkat

Ausbildung und Weiterbildung, Eltern-Kind-Yoga

Die Experten der Eltern-Kind Yoga-Lehrerausbildung: Kathrin Mechkat

Verbinde dich!

Bleib‘ auf dem Laufenden über alle meine Angebote!

Aktuelle Angebote

Online-Kurs "Kinderyoga im Kindergarten"

Für Erzieher/innen und alle, die mit kleinen Kids Yoga praktizieren wollen! Ein effizienter Kurs zum Selbstlernen, der vielseitiges, praktisches Wissen vermittelt. Die Teilnehmer können nach dem Online-Kurs eigenständig kleine Yoga-Einheiten in Kindergärten durchführen. Alle Inhalte sind sofort nach Zahlung abrufbar und könen im eigenen Tempo erlernt werden.

Infos und buchen

Eltern-Kind-Yogalehrerausbildung 2021 in Berlin

Wie können wir uns auf der Yogamatte verbinden und diese Verbindung auch im stressigen Alltag aufrechterhalten? Diese Offline-Ausbildung bietet mehr als nur Partner-Übungen! Die wichtigsten Tools in Theorie und Praxis, mit mir sowie drei großartigen Expertinnen.

Termine und Infos hier

Eltern-Kind-Yoga-Workshop 2021

Gönnt euch und eurem Kind eine ganz besondere Auszeit: Zwei Stunden lang begegnen sich Mama/Papa/Opa/Freund und Kind auf spielerische, yogische Weise. Gegenseitige Massagen, Partnerübungen und Achtsamkeits-Spiele runden diesen Workshop abseits von Alltag und Stress ab.

NEUE TERMINE FÜR 2021

9.1./13.2./13.3./17.4. Immer 14:00 Uhr - 16:00 Uhr im Cornus Berlin Remise (Weißensee)

Infos und buchen

Neueste Beiträge

  • Teen angst – Hilfreiche Übungen gegen Corona-Stress der vergangenen Wochen
  • Kinderyoga in Zeiten des Coronavirus – Zehn praktische Tipps
  • Buchtipp: „Thai-Kinderyoga“ von Sandra Walkenhorst
  • Ja zur Verbindung, nein zur Form – Was ich als Eltern-Kind-Yogalehrerin von Original Play halte
  • Girlspower – Die drei !!! erobern die Leinwand

Datenschutz zum Newsletter-Versand

Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie euren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr unter Datenschutz.

Kontakt

Meine Angebote interessieren dich? mail@kinderyogaberlin.com
  • Presse
  • Blog
  • Eltern-Kind-Yoga-Buch
  • Materialien
  • Stundenbilder
  • Online Weiterbildung
  • Unser Shop
  • Über mich
  • Kontakt
© Kinderyoga Berlin 2020 | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB