• Angebote
    • Mein Buch
    • Angebote für Kinder und Eltern in Berlin
    • Angebote für (Kinder-) Yogalehrer in Berlin
    • Kreativer Kinderyoga Online
    • Kinderyoga im Kindergarten Online
    • Eltern-Kind-Yoga Online
  • Blog
  • Kinderyoga Berlin
  • Über mich
  • Kontakt

International Girls Day. Helfen, aber wie?

Andrea

Internationale Gedenktage gibt es zuhauf und wir könnten jeden Tag einen neuen, eher unrelevanten Tag feiern: Mal ist es der Tag des Kaffees, dann wieder der Strumpfhose – nicht zu vergessen der Weltbiertag.

Doch heute ist der 11. Oktober und dieser gilt weltweit als International Girls Day. Ein Tag also, in dem wir uns erinnern sollen, das Mädchen und junge Frauen nicht gleichberechtigt sind. Allein in Bolivien arbeiten rund 850.000 Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren arbeiten, anstatt zur Schule zur gehen. Das ist fast jedes dritte Kind. Weltweit sind es unvorstellbare 265 Millionen Kinder, die zwischen fünf und 17 Jahren arbeiten.

Auf der Website von terredeshommes sind katastrophale Fakten der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) zu lesen:

„168 Millionen dieser Kinder benennt die IAO als Kinderarbeiter, das heißt diese Kinder arbeiten regelmäßig mehrere Stunden am Tag. Unter ihnen sind 85 Millionen Mädchen und Jungen in gefährlicher Arbeit: Sie arbeiten an gefährlichen Orten wie Steinbrüchen oder kommerziellen Plantagen, sie leisten Nachtarbeit, haben viel zu lange Arbeitszeiten oder werden wie Sklaven gehalten.“

Malala Yousafzai
Friedensnobelpreis für die Kinderrechte-Aktivistin Malala Yousafzai

Durch die Ernennung von Malala Yousafzai als Trägerin des diesjährigen Friedensnobelpreises erhält das Thema Kinderrechte nicht nur am Internationalen Mädchen-Tag das notwendige Gehör. Die 17-Jährige kämpft für die Rechte von Kindern und besonders Mädchen, die in den islamisch regierten Ländern am Schulbesuch behindert und unterdrückt werden – und das unter Einsatz ihres Lebens.

Was kann man tun, um das Leiden wenigstens ein bisschen zu verringern? Können wir hier in Deutschland verhindern, dass Kinder in Bangladesh Billigkleider nähen oder in Pakistan auf Müllhalden arbeiten? Und stattdessen die Schule besuchen können? Dies ist ein schwieriges Thema. Natürlich kaufen wir alle schon nachhaltig (jedenfalls meistens) und machen mittlerweile (meistens) einen Bogen um die großen Konzerne mit den kleinen Klamottenpreisen. Falls noch nicht: Bitte kurz mal bei sklaverei-in-mode.de vorbeischauen.

Sinnvoll erscheint auch eine Unterstützung von NGOs wie die Johanniter, Terre des Hommes, die Kindernothilfe oder World Vision. Kinderpatenschaften können sowohl von Privatpersonen als auch von Unternehmen übernommen werden. So hat der Fotoservice Pixum beispielsweise im Rahmen ihrer Initiative „Sonne im Herzen“ die Patenschaft eines kleinen Mädchens aus Bolivien über die Organisation „World Vision“ übernommen. Der Autokonzern Skoda unterstützt die Kindernothilfe mit Geld- und Sachspenden.

Kinderarmut gibt es aber natürlich auch vor der eigenen Haustür. Und wer schon einmal einige Stunden bei der Bahnhofsmission am Berliner Bahnhof Zoo verbracht hat und sich mit den dortigen Helfern unterhält, wird handeln wollen.

Super ist es, wenn Kinder hierzulande in dem Bewusstsein aufwachsen, das nicht jedes Kind auf der Welt die Privilegien wie Schulbesuch, Essen und Dach über dem Kopf genießt. Und die Patenschaft eines Mädchens aus Indien kann auch die eigenen Kinder bereichern und sensibilisieren.

Wie helft Ihr? Schreibt in das Kommentarfeld, ob und wie sinnvolle Hilfe aussehen kann.

 

 

Related Posts

girl-3231703_1920

Leben, Uncategorized

Meditieren, ganz simpel: Warum die Balloon App auch für Kinder hilfreich ist

Sonntags-Gedanken zum Kindsein – von Sadhguru

Leben, Uncategorized

Sonntags-Gedanken zum Kindsein – von Sadhguru

Festivals

Eltern-Kind-Yoga, Kinderyoga, Leben, Uncategorized

#Rausgehen: Kinderyoga Berlin auf Festivals!

Verbinde dich!

Bleib‘ auf dem Laufenden über alle meine Angebote!

Aktuelle Angebote

Online-Kurs "Kinderyoga im Kindergarten"

Für Erzieher/innen und alle, die mit kleinen Kids Yoga praktizieren wollen! Ein effizienter Kurs zum Selbstlernen, der vielseitiges, praktisches Wissen vermittelt. Die Teilnehmer können nach dem Online-Kurs eigenständig kleine Yoga-Einheiten in Kindergärten durchführen. Alle Inhalte sind sofort nach Zahlung abrufbar und könen im eigenen Tempo erlernt werden.

Infos und buchen

Eltern-Kind-Yogalehrerausbildung 2021 in Berlin

Wie können wir uns auf der Yogamatte verbinden und diese Verbindung auch im stressigen Alltag aufrechterhalten? Diese Offline-Ausbildung bietet mehr als nur Partner-Übungen! Die wichtigsten Tools in Theorie und Praxis, mit mir sowie drei großartigen Expertinnen.

Termine und Infos hier

Eltern-Kind-Yoga-Workshop 2021

Gönnt euch und eurem Kind eine ganz besondere Auszeit: Zwei Stunden lang begegnen sich Mama/Papa/Opa/Freund und Kind auf spielerische, yogische Weise. Gegenseitige Massagen, Partnerübungen und Achtsamkeits-Spiele runden diesen Workshop abseits von Alltag und Stress ab.

NEUE TERMINE FÜR 2021

9.1./13.2./13.3./17.4. Immer 14:00 Uhr - 16:00 Uhr im Cornus Berlin Remise (Weißensee)

Infos und buchen

Neueste Beiträge

  • Buchtipp: „Yoga trifft Coaching“ von Sandra & Michael Walkenhorst
  • Teen angst – Hilfreiche Übungen gegen Corona-Stress der vergangenen Wochen
  • Kinderyoga in Zeiten des Coronavirus – Zehn praktische Tipps
  • Buchtipp: „Thai-Kinderyoga“ von Sandra Walkenhorst
  • Ja zur Verbindung, nein zur Form – Was ich als Eltern-Kind-Yogalehrerin von Original Play halte

Datenschutz zum Newsletter-Versand

Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie euren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr unter Datenschutz.

Kontakt

Meine Angebote interessieren dich? mail@kinderyogaberlin.com
  • Pressebereich
  • Blog
  • Eltern-Kind-Yoga-Buch
  • Materialien
  • Stundenbilder
  • Online Weiterbildung
  • Unser Shop
  • Über mich
  • Kontakt
© Kinderyoga Berlin 2021 | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB